IPIP-40

International Personality Item Pool 40 – Open BIG-5 Persönlichkeitstest

© Hartig, J., Jude, N., Rauch, W. (2003)

Beschreibung

Der International Personality Item Pool 40 (IPIP-40) ist ein frei zugänglicher Persönlichkeitstest, der auf der Grundlage des International Personality Item Pool entwickelt wurde. Er dient der Erfassung der individuellen Persönlichkeitsstruktur.

Der IPIP-40 umfasst insgesamt 40 Fragen, mit denen die fünf zentralen Dimensionen der Persönlichkeit, bekannt als die "Big Five", gemessen werden. Diese sind:

- Neurotizismus
- Extraversion
- Offenheit für Erfahrungen
- Verträglichkeit
- Gewissenhaftigkeit

Jede dieser Dimensionen wird durch acht Fragen erfasst. Die Antworten erfolgen auf einer fünfstufigen Likert-Skala, die von „sehr unzutreffend“ bis „sehr zutreffend“ reicht.

Die psychometrische Qualität des Tests ist insgesamt zufriedenstellend bis ausgezeichnet. Die fünf Faktoren der Persönlichkeitsstruktur konnten empirisch bestätigt werden. Zudem zeigt der Fragebogen eine hohe Übereinstimmung mit den Skalen des "NEO-FFI", einem etablierten Persönlichkeitsinventar.

Auswertung

Die Auswertung des IPIP-40 erfolgt, indem die Antworten der umgekehrt gepolten Items zunächst angepasst und anschließend die Durchschnittswerte der Itemantworten berechnet werden.

Interpretation

Neurotizismus

Neurotizismus beschreibt individuelle Unterschiede in der Intensität und Häufigkeit, mit der Gedanken und Emotionen – insbesondere negative – erlebt werden.

Hohe Werte deuten auf eine ausgeglichene, gelassene und sorgenfreie Persönlichkeit hin. Menschen mit hoher emotionaler Stabilität bleiben auch in stressigen oder herausfordernden Situationen ruhig und lassen sich kaum aus der Fassung bringen.

Niedrige Werte hingegen kennzeichnen eine Person, die emotional empfindlicher reagiert und häufiger von negativen Gefühlen überwältigt wird. Diese Menschen neigen dazu, sich schnell Sorgen zu machen und erleben Emotionen wie Unsicherheit, Nervosität, Angst oder Traurigkeit besonders intensiv. Gleichzeitig wird ihnen oft eine ausgeprägte Empathie und ein tiefes emotionales Erleben zugeschrieben.

Extraversion

Extraversion beschreibt, inwieweit eine Person den Austausch mit anderen sucht und sich in sozialen Situationen verhält.

Hohe Werte stehen für eine kontaktfreudige und gesellige Persönlichkeit. Extravertierte Menschen sind impulsiv, aktiv und energiegeladen. Sie genießen es, in Gruppen zu sein, fühlen sich in Gesellschaft wohl und treten selbstbewusst auf. Sie lieben es, neue Menschen kennenzulernen und empfinden soziale Interaktionen als bereichernd.

Niedrige Werte deuten auf eine eher ruhige und zurückhaltende Persönlichkeit hin. Introvertierte Menschen ziehen es vor, alleine oder in kleinen Gruppen zu arbeiten, und gewinnen ihre Energie aus dem inneren Erleben. Sie sind nachdenklich, konzentriert und weniger spontan im sozialen Austausch.

Offenheit für Erfahrungen

Diese Dimension beschreibt das Interesse an neuen Erlebnissen, Ideen und kreativen Ausdrucksformen.

Hohe Werte sind mit Neugier, Einfallsreichtum und Experimentierfreude verbunden. Personen mit hoher Offenheit besitzen ein lebendiges Vorstellungsvermögen, erkunden ihre Gefühlswelt intensiv und interessieren sich für Kunst, Musik oder Poesie. Sie bevorzugen Abwechslung gegenüber Routine und sind offen für neue Aktivitäten und Denkmuster.

Niedrige Werte weisen auf eine eher traditionelle und pragmatische Orientierung hin. Diese Menschen bevorzugen bewährte Konzepte, schätzen Stabilität und neigen dazu, etablierte Normen zu respektieren. Ihre Interessen liegen weniger in abstrakten oder kreativen Bereichen, sondern eher in praktischen und handlungsorientierten Tätigkeiten.

Verträglichkeit

Verträglichkeit beschreibt, wie freundlich, mitfühlend und kooperativ eine Person gegenüber anderen ist.

Hohe Werte stehen für ein wohlwollendes, verständnisvolles und hilfsbereites Verhalten. Solche Menschen schaffen eine angenehme Atmosphäre, begegnen anderen mit Empathie und sind oft darauf bedacht, Harmonie zu bewahren. Sie vertrauen auf Kooperation und sind überzeugt, dass gegenseitige Unterstützung zu positiven zwischenmenschlichen Beziehungen führt.

Niedrige Werte deuten auf eine eher misstrauische und durchsetzungsstarke Persönlichkeit hin. Diese Personen handeln wettbewerbsorientierter, setzen ihre eigenen Interessen entschlossen durch und begegnen anderen oft mit Skepsis. Während hohe Verträglichkeit sozial geschätzt wird, kann eine gewisse Distanz und Durchsetzungsfähigkeit in vielen Situationen von Vorteil sein.

Gewissenhaftigkeit

Diese Dimension beschreibt, wie strukturiert, verantwortungsbewusst und zielorientiert eine Person handelt.

Hohe Werte stehen für Organisation, Sorgfalt und Zuverlässigkeit. Gewissenhafte Menschen planen voraus, setzen sich ambitionierte Ziele und verfolgen diese mit Beharrlichkeit. Hindernisse begegnen sie mit Willensstärke und Disziplin.

Niedrige Werte sind mit einer eher spontanen, flexiblen und weniger detailorientierten Herangehensweise verbunden. Diese Personen nehmen Pflichten weniger streng, gehen entspannter mit Zielen um und lassen sich mehr Raum für spontane Entscheidungen.

Newsletter Anmeldung

Hinweis: Sowohl in der App als auch auf dieser Webseite verzichten wir wegen der besseren Lesbarkeit auf das "Gendern". Selbstverständlich sind bei der männlichen Form immer alle Menschen jeglicher Geschlechtsidentität gemeint.

Sprache: