Forkmann, T., Böcker, M., Wirtz, M., Norra, C., Gauggel, S. (2010)
Beschreibung
Das Rasch-basierte Depressionsscreening (DESC) ist ein psychologisches Testverfahren, das sowohl zur Beurteilung der Schwere einer Depression als auch zur Früherkennung eingesetzt werden kann. Besonders geeignet ist es für wiederholte Testungen und Verlaufskontrollen.
Das DESC besteht aus zwei parallelen Testformen mit jeweils 10 Fragen, die die Depressivität messen. Beide Formen sind eindimensional aufgebaut. Alle Fragen beginnen mit "Wie oft in den letzten zwei Wochen..." und orientieren sich am zeitlichen Rahmen der Klassifikationssysteme ICD-10 und DSM-IV. Die Antworten werden auf einer fünfstufigen Likert-Skala von 0 (nie) bis 4 (immer) bewertet. Die Durchführung des Tests dauert in der Regel weniger als fünf Minuten.
Das DESC kann bei Menschen im Alter von 14 bis 94 Jahren sowohl für ein Depressionsscreening (unter Verwendung des Cut-off-Wertes) als auch zur Bestimmung der Schwere einer Depression (mittels Normtabellen) eingesetzt werden. Studien haben gezeigt, dass es für gesunde Personen sowie für Menschen mit unterschiedlichen psychischen Störungen geeignet ist. Aufgrund der geringen Anzahl an Fragen eignet sich das DESC ideal für Situationen mit begrenzter Zeit. Die Testergebnisse können als Grundlage für eine nachfolgende, detaillierte Diagnostik genutzt werden.
Auswertung
Die Auswertung kann entweder durch einen Cut-off-Wert oder anhand von Normtabellen erfolgen.
Interpretation
Ein Summenwert von ≥ 12 weist auf eine depressive Episode hin. Ansonsten sind die Normtabellen zur Rate zu ziehen, siehe Testmanual.
Hinweis: Sowohl in der App als auch auf dieser Webseite verzichten wir wegen der besseren Lesbarkeit auf das "Gendern". Selbstverständlich sind bei der männlichen Form immer alle Menschen jeglicher Geschlechtsidentität gemeint.
Sprache: