DASS-21

Auswertung Depressions-Angst-Stress-Skalen

© Nilges, P., Essau, C. (2015)

Beschreibung

Die Depressions-Angst-Stress-Skalen (DASS) sind ein diagnostisches Instrument zur Erfassung von Depressivität, Angst und Stress bei Menschen mit körperlichen Beschwerden.

Ein zentrales Ziel bei der Entwicklung dieser Skalen war es, eine klare Abgrenzung zwischen Depression und Angst zu ermöglichen und Überschneidungen zwischen beiden Kategorien zu minimieren. Dafür wurden zunächst von Experten charakteristische Merkmale für Angst und Depression identifiziert und entsprechende Aussagen (Items) formuliert. Diese wurden in drei Gruppen unterteilt:

- Aussagen, die ausschließlich auf Angst hinweisen
- Aussagen, die klar einer Depression zugeordnet werden können
- Aussagen, die sich keiner der beiden Kategorien eindeutig zuordnen lassen

Durch Faktorenanalysen mit verschiedenen Probandengruppen konnte die Einschätzung der Experten bestätigt werden. Dabei wurde zudem ein dritter Faktor identifiziert, der die nicht eindeutig zuordenbaren Aussagen umfasste. Diese Gruppe wurde als Stressskala definiert.

Insgesamt stellt die DASS eine zuverlässige Alternative zu anderen Screeningverfahren für Depressionen, besonders bei Schmerzpatienten dar. Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass mit der Stressskala auch der Aspekt der körperlichen Anspannung erfasst wird, der insbesondere für Schmerzpatienten von Interesse ist, bislang jedoch wenig untersucht wurde.

Es gibt keine bekannten Einschränkungen hinsichtlich des Altersbereichs, jedoch wird eine Anwendung ab dem 18. Lebensjahr empfohlen.

Auswertung

Die Skala umfasst Antwortmöglichkeiten von „gar nicht“ bis „sehr stark“, wobei sich die Fragen auf die letzte Woche beziehen.

Die Auswertung des DASS-21 erfolgt durch Berechnung eines Summenwertes für jede der drei Skalen Depression, Angst und Stress.

Interpretation

Der problematische Wert für Depression (erhöhte Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen eine depressiven
Störung) beträgt 10, für Angst liegt der Cut-Off bei 6 und für Stress wird ein Wert von 10 als sinnvoll angesehen.

Newsletter Anmeldung

Hinweis: Sowohl in der App als auch auf dieser Webseite verzichten wir wegen der besseren Lesbarkeit auf das "Gendern". Selbstverständlich sind bei der männlichen Form immer alle Menschen jeglicher Geschlechtsidentität gemeint.

Sprache: