Online Therapie App Logo

Gebrauchsanweisung der App

1. Gebrauchsanweisung
Diese Gebrauchsanweisung hilft dir bei der korrekten Anwendung der Online Therapie App.

Bitte lies dir die Informationen aufmerksam durch und befolge die darin enthaltenen Anweisungen. Bei weiteren Fragen stehen wir dir unter kontakt@onlinetherapie.app jederzeit via E-Mail zur Verfügung.

2. Beschreibung des Produkts
Die Online Therapie App ist eine Anwendung sowohl für Betroffene von psychischen Störungen (Patienten) als auch für Behandler (Psychotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker für Psychotherapie). Die App bietet Patienten schnellen Zugang zu Behandler und zur Online Video Therapie; optional auch zu hochwertigen Kursen, so dass eine echte verzahnte Psychotherapie stattfinden kann. Die Kurse wurden entweder von der Psychotherapie Akademie bereitgestellt oder von anderen klinischen Experten. Sie basieren zum großen Teil auf der kognitiven Verhaltenstherapie und unterstützen den Patienten bei seiner Therapie. Die Anwendung stellt sicher, dass der Nutzer nur Zugang zu validierten, unkritischen und sicheren Inhalten erhält, die anhand von Videos, Audios und textueller Gestaltung aufbereitet sind. Behandler können über die App Patienten akquirieren und werden durch verschiedene Tools in ihrer therapeutischen Arbeit unterstützt.

3a. Zweckbestimmung für Patienten
Die Online Therapie App dient den folgenden Zwecken:

(1) Zugang zu zertifizierten Therapeuten und Fachärzten.

(2) Zugang zu passenden und geeigneten (unkritischen/sicheren) Kursen* und Therapietechniken sowie Unterstützung durch zertifizierte Behandler bei der Auswahl und Durchführung.

(3)  Vermittlung von gesundheitsrelevanten Informationen (Psychoedukation).

*Die optionalen Kurse in der Online Therapie App bedienen sich den Methoden und Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie und haben das Ziel, die Symptomatik der Patienten zu verbessern.

3b. Zweckbestimmung für Behandler
Die Online Therapie App dient den folgenden Zwecken:

(1) Unterstützung der Therapeuten bei ihrer therapeutischen Arbeit durch verschiedenste Tools (z.B. digitale Testdiagnostik, Videotherapie, Kalenderfunktion, uvm.)

(2) Akquise von Patienten.

(3) Dokumentation von Symptomen und der Durchführung von therapeutischen Übungen.

4. Anwendungsgebiet / Behandelnde Diagnosen

Die Online Therapie App ist für Patienten geeignet, die schwere psychische Diagnosen ausschließen können (siehe Spiegelstriche). Die Diagnose wird zuvor von einem Psychotherapeuten oder Heilpraktiker für Psychotherapie im Rahmen eines Erstgesprächs getroffen. 

- Personen mit akut oder latent suizidalen oder selbstverletzenden Tendenzen.
- Vorliegen einer schweren bipolaren Störung oder eine psychotischen Störung (z.B. F2*; F31; F32.3; F33.3)
- Vorliegen einer schweren depressiven Episode (F32.2; F32.3)
- Vorliegen einer akuten Substanzabhängigkeit oder Entzugssyndrom: F1*.2; F1*.3
- Personen, die für die Anwendung von Selbsthilfe-Therapien mit hoher Autonomie seitens des Patienten ungeeignet sind, aufgrund geistiger, körperlicher oder anderweitig krankheitsbedingter Einschränkungen
- Jugendlichen und Kindern unter 18 Jahren.

5. Funktionsweise
Patienten haben über die App die Möglichkeit, neben Videotherapie, optional tiefergehende Informationen über das jeweilige Krankheitsbild zu erhalten. Zudem werden sie mithilfe von praktischen Übungen darin unterstützt, die gelernten Inhalte aus den optionalen internen Kursen zu verinnerlichen und die neuen Verhaltensweisen in ihren Alltag zu integrieren. Die Kurse wurden mit Hilfe von therapeutischen Fach-Experten entwickelt und richten sich an die Bedürfnisse der Patienten aus.  Zur Wahrung der Patientensicherheit können die Patienten während des Kurses durchgehend durch ihren Bezugstherapeuten überwacht werden. Der Zugang zur App (zur Videosprechstunde und/oder zu den Kursen) sind passwortgeschützt und online jederzeit zugänglich. Dadurch wird eine zeit- und ortsunabhängige Nutzung ermöglicht.

Als deutscher Hersteller unterliegen wir dem Deutschen Bundesdatenschutzgesetz. Die geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen gemäß diesem Gesetz werden erfüllt.

6. Nutzungsvoraussetzung
Zur Nutzung der Online Therapie App wird ein Gerät mit Internetzugang (Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet) benötigt. Die App ist im Web-Browser ebenfalls unter start.onlinetherapie.app verfügbar. Hier läuft die App auch unabhängig vom Betriebssystem der Geräte.

Außerdem steht die Online Therapie App auch als mobile App zur Verfügung. Sie kann im App- und Playstore heruntergeladen werden und läuft auf allen Smartphones mit folgenden Betriebssystemen:

- Version iOS 12 oder höher
- Version Android 8.0 oder höher

Zudem wird eine persönliche E-Mail Adresse benötigt. Spezielle Computerkenntnisse sind nicht erforderlich. Deutsche Sprachkenntnisse sind Voraussetzung.

7. Dauer und Art der Anwendung
Die Nutzungsdauer pro Zugang ist in aller Regel nicht begrenzt.

Ein Online Therapie App Kurs umfasst verschiedene Module und Einheiten, die sequenziell freigeschaltet werden. Die Lektionen können im eigenen Tempo bearbeitet werden und sollen mit dem Bezugstherapeuten nachbesprochen werden. 

8. Hinweise
Vorgegebene Medikationen und Diagnosen sollten nicht ohne ärztliche und/oder psychotherapeutische Rücksprache geändert werden. Kontaktiere deinen ärztlichen/psychotherapeutischen Ansprechpartner, wenn sich deine Symptome über einen längeren Zeitraum hinweg nicht mindern sollten oder wenn sich diese akut verschlechtern.

Eine Verschlechterung ist definitiv dann eingetreten, wenn Suizidgedanken auftreten oder Gedanken entstehen, sich selbst Leid zuzufügen. Sollte dies bei dir der Fall sein, zögere bitte nicht, umgehend ärztliche oder psychotherapeutische Hilfe aufzusuchen. Unsere App darf bei akuter Suizidalität nicht verwendet werden.

9. Nebenwirkungen
Es kann vorkommen, dass nicht jeder Patient einen Nutzen aus der Online Therapie mit Hilfe unserer App zieht. Dies kann unter Umständen Gefühle der Enttäuschung auslösen. Die Beschäftigung mit aufwühlenden Themen kann zuweilen belastend sein. Wenn du diese Belastung im Zuge der Therapie als zu groß empfindest, sprich bitte mit deinem Behandler darüber oder suche anderweitig einen Therapeuten auf.
Nicht jede Übung eines Kurses ist für alle gleichermaßen geeignet. Sollte dir eine bestimmte Kurs-Übung Probleme bereiten oder bei dir ein unangenehmes Gefühl auslösen, brich diese Übung ab.

10. Bei Notfällen
Bei Suizidgefahr oder anderen Notfällen wende dich bitte umgehend an deine ärztliche oder therapeutische Fachperson oder wähle die für dein Land geltenden Notfallnummern.

Hier einige Beispiele:

Deutschland:
● Notruf allgemein: 112
● Notruf Rettungsdienst: 112
● Polizei: 110
● Seelsorge: 0800 111 0 111, 0800 111 0 222
● Suizid: 0800 111 0 111, 0800 111 0 222

Schweiz:
● Notruf allgemein: 112
● Notruf Rettungsdienst: 144
● Polizei: 117
● Seelsorge: 143
● Suizid: 143

Österreich:

● Notruf allgemein: 144
● Notruf Rettungsdienst: 144
● Polizei: 133
● Seelsorge: 142
● Suizid: 142

11. Hersteller
Nuweo Health GmbH
Im Neuneck 1
78609 Tuningen
www.nuweo.health

12. Haftungsausschluss
(1) Die App allein ist kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die in dieser App enthaltenen Informationen sollten nur in Begleitung von staatlich zertifizierten Therapeuten zur Behandlung eingesetzt werden. Die App lässt auch nur staatlich zertifizierte Therapeuten zur Behandlung zu.

(2) Weiterhin erfolgt die Verwendung dieser App auf eigenes Risiko. Der Anbieter dieser App übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Schäden oder Verluste, die sich aus der Verwendung dieser App oder aus der auf dieser App bereitgestellten Informationen ergeben.

13. Stand der Information
07.05.2024

Newsletter Anmeldung

Hinweis: Sowohl in der App als auch auf dieser Webseite verzichten wir wegen der besseren Lesbarkeit auf das "Gendern". Selbstverständlich sind bei der männlichen Form immer alle Menschen jeglicher Geschlechtsidentität gemeint.

Sprache: